Erneuerbare Energiegemeinschaften in der Modellregion
EEG Thal
Unter dem Motto „Strom von Thalerinnen für Thalerinnen“ können seit Jänner 2025 alle Haushalte und Betriebe im Einzugsgebiet des E-Werks Gösting Strom lokal erzeugen und gemeinsam nutzen. Mitglieder sparen rund 5,83 ct/kWh (inkl. USt) sowie die jährliche Förderpauschale von 19,02 Euro. Die EEG Thal arbeitet als gemeinnütziger Verein ohne Grundgebühren.
Da das Versorgungsgebiet des E-Werks Gösting auch Teile der Gemeinde Hitzendorf umfasst, können auch dortige Haushalte und Betriebe an der EEG Thal teilnehmen.
Um der EEG-Thal beizutreten füllen Sie bitte das Online-Beitrittsformular auf der Website der EEG-Thal aus. Sie finden es unter „Information“ -> „Anmeldung“
Preise für das 4. Quartal im Jahr 2025
Einspeisetarif: 9,17 ct/kWh | Bezugstarif: 12,17 ct/kWh
Website: eeg-thal.at | E-Mail: info@eeg-thal.at
Hier finden Sie weitere Unterlagen wie das Informationsblatt, die Vereinsstatuten und die Allgemeinen Bedingungen:
EEG St. Bartholomä
Die EEG St. Bartholomä ist seit Jänner 2025 aktiv und ermöglicht allen Teilnehmer*innen im Bereich des Umspannwerks UM6 der E-Netze Steiermark den Bezug und Verkauf von regionalem Ökostrom zu fairen Konditionen. Mitglieder sparen bis zu 5,83 ct/kWh (inkl. USt) und zahlen keine Erneuerbaren-Förderpauschale.
Auch aus dem Gemeindegebiet Hitzendorf, das teilweise über das Umspannwerk UM6 versorgt wird, können Interessierte an der EEG St. Bartholomä teilnehmen.
Um der EEG-St. Bartholomä beizutreten füllen Sie bitte das Beitrittsformular aus und senden Sie es uns vollständig ausgefüllt per Mail.
Preise für das 4. Quartal im Jahr 2025
Einspeisetarif: 11,95 ct/kWh | Bezugstarif: 13,95 ct/kWh
Kontakt: modellregion@oberes-liebochtal.at
Hier finden Sie weitere Unterlagen wie das Beitrittsformular, das Informationsblatt, die Vereinsstatuten und die Allgemeinen Bedingungen:
EEG Stiwoller Ortskern
Seit Jänner 2025 bietet die EEG Stiwoller Ortskern allen im Versorgungsbereich des Umspannwerks UM6 der E-Netze Steiermark die Möglichkeit, regional erzeugten Sonnenstrom direkt vor Ort zu handeln. Neben rund 5,83 ct/kWh Ersparnis entfallen Netzkostenanteile und die Erneuerbaren-Förderpauschale.
Da das Umspannwerk UM6 auch in das Gemeindegebiet von Hitzendorf reicht, können ebenfalls dortige Haushalte Teil der EEG Stiwoller Ortskern werden.
Um der EEG-Stiwoller-Ortskern beizutreten füllen Sie bitte das Beitrittsformular aus und senden Sie es uns vollständig ausgefüllt per Mail.
Preise für das 4. Quartal im Jahr 2025
Einspeisetarif: 11,95 ct/kWh | Bezugstarif: 13,95 ct/kWh
Kontakt: modellregion@oberes-liebochtal.at
Hier finden Sie weitere Unterlagen wie das Beitrittsformular, das Informationsblatt, die Vereinsstatuten und die Allgemeinen Bedingungen:
EEG St. Oswald bei Plankenwarth
Die Erneuerbare Energiegemeinschaft St. Oswald bei Plankenwarth ermöglicht allen Haushalten, Betrieben und Landwirtschaften im Bereich des Umspannwerks UM1 der E-Netze Steiermark seit Oktober 2025, regional erzeugten Strom zu teilen. Teilnehmende profitieren von reduzierten Netzkosten und Abgaben (Ersparnis ≈ 5,83 ct/kWh inkl. USt) und einer jährlichen Befreiung von der Erneuerbaren-Förderpauschale.
Um der EEG-St. Oswald bei Plankenwarth beizutreten füllen Sie bitte das Beitrittsformular aus und senden Sie es uns vollständig ausgefüllt per Mail.
Preise für das 4. Quartal im Jahr 2025
Einspeisetarif: 11,95 ct/kWh | Bezugstarif: 13,95 ct/kWh
Kontakt: modellregion@oberes-liebochtal.at
Hier finden Sie weitere Unterlagen wie das Beitrittsformular, das Informationsblatt, die Vereinsstatuten und die Allgemeinen Bedingungen: