KEM Maßnahmen

Zu den folgenden 11 Themen plant die Region Oberes Liebochtal Maßnahmen im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion:

Photovoltaik & Stromspeicher

Photovoltaik & Stromspeicher

Erneuerbare Energiegemeinschaften

Erneuerbare Energiegemeinschaften

Energiebuchhaltung

Energiebuchhaltung

Regionalität & Nahversorgung

Regionalität & Nahversorgung

Mobilität

Mobilität

Rad & E-Bike

Rad & E-Bike

Abfallvermeidung

Abfallvermeidung

Bauen & Sanieren

Bauen & Sanieren

Ölkesseltausch

Ölkesseltausch

Bildung

Bildung

Biomasseheizung

Biomasseheizung

Durch sinkende Preise, technischen Fortschritt und entsprechende Förderungen werden Photovoltaikanlagen erschwinglich für jede und jeden – wir stärken die Eigenversorgung (privat & kommunal)

Neue Gesetze liefern neue Möglichkeiten selbst produzierten Strom weiterzuverkaufen.

Wir sammeln Energieverbrauchsdaten von öffentlichen Gebäuden in der Region. So erkennen wir Energiefresser und zeigen Einsparpotentiale auf.

Wertschätzung regionaler Produzentinnen und Produzenten und deren Produkte durch Steigerung der Direktvermarktung und Stärkung unserer regionalen Landwirtschaft.

Stärkung der sogenannten „sanften Mobilität“ durch bessere Verfügbarkeit und Erreichbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel sowie Installation von E-Ladestationen.

E-Bikes boomen wie nie zuvor und durch Initiativen wie „Österreich radelt“ und Aktionen wie dem „Fahrradcheck“ ist das Rad aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir schaffen eine bessere Radinfrastruktur!

Was wollen wir erreichen: Jährlicher „Tag der Sauberkeit“ sorgt für saubere Wander- und Gehwege in den Gemeinden. Elektronikprodukte werden vermehrt repariert statt weggeworfen.

Klimafreundliches Bauen & Sanieren durch verstärkten Einsatz ökologischer Dämmstoffe sowie Verwendung von regionalem Bauholz bei Neubau und Sanierung.

Raus mit dem Ölkessel – wir erleichtern den Umstieg auf erneuerbare Energieträger.

Bewusstseinsbildung in Schulen – Schulkinder für Regionalität und Klimaschutz begeistern.

Haushalte mit hochwertigen Hackgut versorgen – wir erleichtern den Umstieg auf Holzheizungen.